Gutolf von Heiligenkreuz

Gutolf von Heiligenkreuz
Gutolf von Heiligenkreuz,
 
mittellateinischer Autor, * um 1240, ✝ Heiligenkreuz (Niederösterreich) nach 1300; Zisterzienser in Heiligenkreuz; war 1265-85 und erneut nach 1289 Schreiber und Lehrer im Kloster und zugleich Beichtvater der Zisterzienserinnen von Sankt Nikolaus in Wien; wurde 1285 Abt der Zisterze Marienberg (bei Güns), legte aber bereits 1289 sein Amt nieder. Vielseitig interessiert und gebildet, ist von seinen Werken v. a. die »Historia annorum 1264-1279« über Ottokar II. von Böhmen und Rudolf von Habsburg zeithistorisch bedeutsam.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gutolf von Heiligenkreuz — (13. Jahrhundert) war ein gelehrter Abt des Zisterzienserordens. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literarische Tätigkeit 2.1 Grammatik 2.2 Stillehre …   Deutsch Wikipedia

  • Stift Heiligenkreuz — Luftaufnahme des Stiftes Heiligenkreuz Lage Wienerwald, Niederösterreich Bistum …   Deutsch Wikipedia

  • Paltram vor dem Freithof — (* um 1220 wahrscheinlich in Wien; † 1287 oder 1288 vor Akkon in Palästina) war ein österreichischer Ritter und Amtmann, der eine führende, dem Bürgermeister ähnliche Stellung in Wien einnahm. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Gu — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Schönbach [2] — Schönbach, Anton Emanuel, Germanist, geb. 29. Mai 1848 zu Rumburg in Böhmen, besuchte das Wiener Piaristengymnasium, studierte in Wien und Berlin, wo er ein Schüler Wilhelm Scherers und Karl Müllenhoffs wurde, habilitierte sich im Herbst 1872 als …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”